Programm des Wallfahrtsjahres
und der Ida-Festwoche 2022 unter
dem Motto:
„Himmel und Erde berühren“
Liebe Schwestern und Brüder,
liebe Pilgerinnen und Pilger!
Mit wie vielen Hoffnungen hatte das Jahr 2022 begonnen: Es schien, dass ein Ende der Corona-Pandemie zum Greifen nah sein könnte. Doch dann kehrte der Krieg nach Europa zurück. Viele Menschen sind in großer Besorgnis, wie die Zukunft aussieht. Neben diesen Herausforderungen gibt es immer wieder auch Sorgen und Nöte im privaten Bereich. Wie wichtig ist es dann, Orte zu kennen, an denen man Kraft finden kann. Wallfahrtsorte laden genau dazu ein: Hier kann man zur Ruhe kommen und all das, was uns Menschen auf dem Herzen liegt, Gott hinhalten.
„Himmel + Erde berühren“ – unter diesem Leitwort steht in diesem Jahr die Wallfahrtszeit. Himmel und Erde sind und bleiben miteinander verbunden. Dafür bürgt Jesus Christus, in dem Gott ein Mensch unter Menschen wurde. Angesichts all der Schwierigkeiten, denen wir uns gegenübersehen, dürfen wir darauf vertrauen, dass Gott unser Leben trägt und begleitet.
Hier in Herzfeld besteht Gelegenheit, der heiligen Ida zu begegnen: Sie lebte in einer Zeit, in der kriegerische Auseinandersetzungen an der Tagesordnung waren. Sie setzte ihren Einfluss als Adelige jedoch dafür ein, die Unterlegenen vor ungerechter Willkür zu schützen. Sie gilt daher als Friedensstifterin in unruhiger Zeit – und kann uns gerade daher in diesen Tagen als Vorbild und Fürsprecherin dienen.
So hoffen wir, dass wir in diesem Jahr 2022 wieder viele der Gottesdienste und Veranstaltungen wie geplant durchführen können. In diesem Faltblatt finden Sie die Übersicht über die anstehenden Termine. Freuen Sie sich besonders darauf, dass wir ein weiteres Projekt abschließen können, das für unsere Wallfahrer und Gäste die Attraktivität von Herzfeld weiter erhöhen wird: Nachdem wir im Jahr 2019 einen neuen Außenkreuzweg errichtet haben, wird unser Bischof Dr. Felix Genn am 4. September den neuen „Ida-Auenweg“ einweihen. Dieser Weg, der durch die Lippeauen führt, wird unter dem Motto „Idas Spuren erspüren“ den beeindruckenden Lebensweg der heiligen Ida von Herzfeld erlebbar machen.
Egal, ob Sie allein oder mit einer Gruppe nach Herzfeld kommen,
egal, ob mit dem Auto oder mit dem Fahrrad: Wir freuen uns auf alle Pilger/innen und Besucher/innen und heißen Sie schon heute herzlich willkommen!
Herzliche Grüße!
Pastor Jochen Kosmann (Rektor der Wallfahrt)
Holger Bellenhaus (Fördergemeinschaft Herzfeld),
Markus Goldstein (Gewerbeverein Herzfeld)
Die St. Ida-Wallfahrtsbasilika ist ganztägig geöffnet von 8 Uhr bis 18 Uhr!!!